Dienstag, 3. Juli 2012

Die Autogarantie:

Anders als bei der gesetztlich vorgeschriebenen Gewährleistungspflicht ist eine Neuwagengarantie eine freiwillige Leistung des jeweiligen Herstellers. Viele Hersteller knüpfen an diese Garantie einige Bedingungen, die Sie sich vorab in dem Kleingedruckten gut durchlesen sollten. Dazu können zum Beispiel gehören, daß Sie das Fahrzeug bei Reparaturen oder den regelmäßigen Wartungen nur in eine Fach- bzw. Vertragswerkstatt des jeweiligen Fahrzeughersteller geben dürfen. Oder daß Sie ausschließlich nur Original-Ersatzteile verwenden dürfen. Wenn Sie also eine andere Werkstatt oder fremde Ersatzteile aus Kostengründen in Ihrem Fahrzeug verbauen, kann das zum Verlust der Garantie führen.
Der kostenlose Autoverkauf bei easyautosale.com

Garantie ist also nicht immer Garantie und man sollte sich nicht immer blind darauf verlassen. Wenn ein Hersteller z.B. 5 Jahre Garantie gibt, sollten Sie unbedingt vorher die Garantiebedingungen aufmersam lesen um zu prüfen, welche Bauteile denn jetzt tatsächlich in die Garantie fallen. Ich verspreche Ihnen, Sie werden sich wundern was da alles ausgeklammert ist.
Viele Hersteller geben nach der Garantie noch eine sogenannte Kulanz. Das heißt, daß sich nach Ablauf der Garantie die Hersteller selbst noch für einen bestimmten Zeitraum an Reparatur- oder Ersatzteilkosten beteiligen. Aber Vorsicht, diese Kulanz wird Ihnen nur gewährt, wenn Sie weiterhin der Marke und Werkstatt treu bleiben.
Eine gute Möglichkeit ist es noch vor dem Kauf des Fahrzeugs mit dem Händler eine Garantie auszuhandeln, die Sie aber genau schriftlich festlegen sollten. Auch eine von vielen Verkäufern angebotene Zusatzgarantie sollten Sie sorfältig durchlesen und prüfen.

Tipps-Autokauf: Der kostenlose Autoverkauf bei easyautosale.comWa...

Tipps-Autokauf: Der kostenlose Autoverkauf bei easyautosale.com
Wa...
: Der kostenlose Autoverkauf bei easyautosale.com Was ist easyautosale? easyautosale ist eine Möglichkeit sein Auto einfach und schnell an...

Dienstag, 12. Juni 2012

Preisrecherche

Nur Käufer die sich gut vorbereitet haben, lassen sich nicht über das Ohr hauen. Prüfen Sie vor dem Kauf eines Auto´s was Ihr Traumwagen kosten soll und darf. Informieren Sie sich in entsprechenden Foren (Autoplenum) über Erfahrungen und Testberichte des Fahrzeuges. Bedenken Sie auch etwaige Folge- und Nebenkosten. Klären Sie ob ein Benziner oder Dieselmodell für Sie ihn Frage kommt. Wenn Sie die Möglichkeit haben bei einem Händler einen Blick in die Gebrauchtwagenliste (Schwacke-Liste) zu werfen, dann nutzen Sie dieses. Schauen Sie sich die Pannenstatistik an und überprüfen Sie ob das entsprechende Fahrzeug durch häufige Ausfälle aufgefallen ist. Es gibt auch die Möglichkeit im Internet aktuelle Fahrzeugpreise/Händler-Einkaufspreise für einen kleinen Obulus zu erfragen.Interessant dürften auch die aktuellen Zulassungszahlen sein.
EurtaxSchwacke - professionelle Fahrzeugbewertung online - www.schwacke.de
Zu den Folgekosten gehören u.a. der Verbrauch, die Wartungs- und Ersatzteilkosten, aber auch die Versicherungseinstufungen sowie die Steuerbelastungen. Bedenken Sie, daß ein höher motorisierter Sechszylinder oft billiger angeboten wird, als der beim Neukauf günstigere Vierzylinder. Er verbraucht aber auch deutlich mehr Sprit. Ebenso ist es auch bekannt, daß gerade viele Fahrzeuge ausländischer Hersteller, die einen günstigen Neupreis hatten, sehr teuer und zeitaufwendig in der Ersatzteilbeschaffung sind. Dazu kommt, daß es auch Fahrzeuge gibt, die die Werkstatt Ihres Vertrauens nicht reparieren kann, weil Ihnen das passende Werkzeug fehlt. Zum Beispiel Fahrzeuge mit Zollmaßen. Dieses sollten Sie vorab mit Ihrer Werkstatt klären.
Rufen Sie Ihre Versicherung an und fragen Sie nach der Schadensklasse, bzw. lassen Sie sich vorab bereits ein Versicherungsangebot nach Ihren Anforderungen erstellen. Das erspart Ihnen eine unangenehme Überraschung nach dem Autokauf.
Informieren Sie sich im Internet oder auch bei Ihrer Versicherung über die aktuellen Steuerbewertungen für Kraftfahrzeuge. Anhand der Schadstoffklasse und des Baujahres können Sie in Erfahrung bringen, was Ihr zukünftiges Fahrzeug derzeit sowie in den Folgejahren kosten wird.
Falls Sie bereits einen Wagen in Aussicht haben, aber noch unsicher sind, kann ich Ihnen nur den Rat geben einen KFZ-Gutachter hinzu zu ziehen. Diesen finden Sie im Brachenbuch oder auch über das Internet. Gebrauchtwagenbewertungen kosten ab ca. 80€. Auch ADAC und TÜV-Stellen bieten bereits so einen Service an.

Montag, 11. Juni 2012

Vorsicht Betrug

Heutzutage ein Auto zu kaufen ist sehr leicht. Ein paar Autobörsen angeklickt und schon findet man innerhalb kürzester Zeit ein Fahrzeug, was seinen Wünschen entspricht.
Leider locken aber auch immer mehr Betrüger im Netz Käufer und Verkäufer an.
Eine gewisse Skepsis sowie ein gesunder Menschenverstand sollten Sie frühzeitig daran erinnern, daß etwas nicht stimmen kann. Wirkliche "Schnapper" sollten Sie mißtrauisch machen, denn jeder will Geld verdienen und sein Fahrzeug zu einem ehrlichen Preis verkaufen.


Anfragen/Verkäufen aus dem Ausland sollten Sie generell wachsam gegenüber stehen. Lassen Sie sich auch nicht mit irgendwelchen Adressen oder Telefonnummern als Sicherheit abspeisen. Wie schnell man eine neue Handynummer hat, brauche ich Ihnen ja wohl nicht zu erklären. Meistens reicht es schon, den Namen der Person zu Googeln. Viele die betrogen wurden, melden sich in entsprechenden Foren, um andere zu warnen.
Verlangt ein  Verkäufer eine Vorauszahlung oder eine hohe Anzahlung (z.B. für Speditions- kosten) kann man schon mit Sicherheit von einem Betrugsversuch ausgehen.

Auch Käufer, die Ihnen einen Scheck senden, der aber dann komischerweise einen viel höheren Betrag enthält als den vereinbarten Kaufpreis, sollten Sie nachdenklich machen. Meistens kommen diese gefälschten/gestohlenen Schecks aus dem Ausland und haben keine Deckung. Das Problem ist, daß Ihre Hausbank Ihnen unter Vorbehalt den Betrag erst einmal gutschreibt, da Sie ja ein langjähriger Kunde sind. Nach dem Sie dem Verkäufer mitgeteilt haben, daß der Betrag gutgeschrieben wurde, wird er Ihnen irgendeine fadenscheinige Ausrede liefern, wie zum Beispiel: Daß der neue Fahrzeugbesitzer einen Unfall hatte und dringend den Differenzbetrag des Schecks für Arztrechnungen braucht. Wahrscheinlich gibt er Ihnen eine Kontonummer von irgend einer ausländischen Bank. Da Sie ja in dem Glauben sind, nur die Differenz zu überweisen, werden Sie auf den Vorschlag eingehen. Und jetzt kommt es!!!! Der Scheck, den Sie eingereicht haben, platzt und das Geld, daß Sie bereits überwiesen haben, ist von einer Person mit gefälschten Papieren abgehoben worden. Dies ist leider keine Geschichte..................dies ist bereits mehrmals passiert. Sprechen Sie mit Ihrer nächstmöglichen Polizeistelle... weiterlesen

Sonntag, 10. Juni 2012

Der kostenlose Autoverkauf bei easyautosale.com
Was ist easyautosale?
easyautosale ist eine Möglichkeit sein Auto einfach und schnell an den besten Autohändler zu verkaufen. Dabei beginnt die Dienstleistung von easyautosale nicht erst bei der Bewerbung des Autos (wie z. B. klassische Automobilbörsen).Der einzigartige Verkaufsprozess vereint sowohl eine Beratung vor dem Autoverkauf (Was ist mein Auto wert?), wie die Einholung von Kaufangeboten (Welcher Autohändler zahlt den besten Preis?) als auch die Abwicklung des Fahrzeugverkaufs (Ist der Käufer vertrauenswürdig?) Das Schöne daran: Am Ende der Angebotslaufzeit liegen mehrere unabhängige Kaufangebote von Autohändlern vor – und das für den Verkäufer völlig kostenlos.



So funktioniert´s!
1. Fahrzeug online einstellen
Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf www.easyautosale.com ein.

2. Kaufangebote von Autohändlern erhalten
Innerhalb einer Laufzeit von 5 Werktagen erhalten Sie Kaufangebote von Autohändlern aus ganz Deutschland.

3. Käufer wählen
Am Ende der Laufzeit entscheiden Sie innerhalb von 2 Werktagen, ob und an wen Sie Ihr Fahrzeug verkaufen.

4. Käufer bestätigt Kaufangebot
Der von Ihnen gewählte Käufer hat 2 Werktage Zeit, sein Kaufangebot final zu bestätigen.

5. Kauf abschließen
Die Kontaktdaten werden zwischen Ihnen und dem Käufer ausgetauscht.
Der schriftliche Kaufvertrag wird bei Abholung vor Ort unterzeichnet.