Dienstag, 12. Juni 2012

Preisrecherche

Nur Käufer die sich gut vorbereitet haben, lassen sich nicht über das Ohr hauen. Prüfen Sie vor dem Kauf eines Auto´s was Ihr Traumwagen kosten soll und darf. Informieren Sie sich in entsprechenden Foren (Autoplenum) über Erfahrungen und Testberichte des Fahrzeuges. Bedenken Sie auch etwaige Folge- und Nebenkosten. Klären Sie ob ein Benziner oder Dieselmodell für Sie ihn Frage kommt. Wenn Sie die Möglichkeit haben bei einem Händler einen Blick in die Gebrauchtwagenliste (Schwacke-Liste) zu werfen, dann nutzen Sie dieses. Schauen Sie sich die Pannenstatistik an und überprüfen Sie ob das entsprechende Fahrzeug durch häufige Ausfälle aufgefallen ist. Es gibt auch die Möglichkeit im Internet aktuelle Fahrzeugpreise/Händler-Einkaufspreise für einen kleinen Obulus zu erfragen.Interessant dürften auch die aktuellen Zulassungszahlen sein.
EurtaxSchwacke - professionelle Fahrzeugbewertung online - www.schwacke.de
Zu den Folgekosten gehören u.a. der Verbrauch, die Wartungs- und Ersatzteilkosten, aber auch die Versicherungseinstufungen sowie die Steuerbelastungen. Bedenken Sie, daß ein höher motorisierter Sechszylinder oft billiger angeboten wird, als der beim Neukauf günstigere Vierzylinder. Er verbraucht aber auch deutlich mehr Sprit. Ebenso ist es auch bekannt, daß gerade viele Fahrzeuge ausländischer Hersteller, die einen günstigen Neupreis hatten, sehr teuer und zeitaufwendig in der Ersatzteilbeschaffung sind. Dazu kommt, daß es auch Fahrzeuge gibt, die die Werkstatt Ihres Vertrauens nicht reparieren kann, weil Ihnen das passende Werkzeug fehlt. Zum Beispiel Fahrzeuge mit Zollmaßen. Dieses sollten Sie vorab mit Ihrer Werkstatt klären.
Rufen Sie Ihre Versicherung an und fragen Sie nach der Schadensklasse, bzw. lassen Sie sich vorab bereits ein Versicherungsangebot nach Ihren Anforderungen erstellen. Das erspart Ihnen eine unangenehme Überraschung nach dem Autokauf.
Informieren Sie sich im Internet oder auch bei Ihrer Versicherung über die aktuellen Steuerbewertungen für Kraftfahrzeuge. Anhand der Schadstoffklasse und des Baujahres können Sie in Erfahrung bringen, was Ihr zukünftiges Fahrzeug derzeit sowie in den Folgejahren kosten wird.
Falls Sie bereits einen Wagen in Aussicht haben, aber noch unsicher sind, kann ich Ihnen nur den Rat geben einen KFZ-Gutachter hinzu zu ziehen. Diesen finden Sie im Brachenbuch oder auch über das Internet. Gebrauchtwagenbewertungen kosten ab ca. 80€. Auch ADAC und TÜV-Stellen bieten bereits so einen Service an.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen