Montag, 11. Juni 2012

Vorsicht Betrug

Heutzutage ein Auto zu kaufen ist sehr leicht. Ein paar Autobörsen angeklickt und schon findet man innerhalb kürzester Zeit ein Fahrzeug, was seinen Wünschen entspricht.
Leider locken aber auch immer mehr Betrüger im Netz Käufer und Verkäufer an.
Eine gewisse Skepsis sowie ein gesunder Menschenverstand sollten Sie frühzeitig daran erinnern, daß etwas nicht stimmen kann. Wirkliche "Schnapper" sollten Sie mißtrauisch machen, denn jeder will Geld verdienen und sein Fahrzeug zu einem ehrlichen Preis verkaufen.


Anfragen/Verkäufen aus dem Ausland sollten Sie generell wachsam gegenüber stehen. Lassen Sie sich auch nicht mit irgendwelchen Adressen oder Telefonnummern als Sicherheit abspeisen. Wie schnell man eine neue Handynummer hat, brauche ich Ihnen ja wohl nicht zu erklären. Meistens reicht es schon, den Namen der Person zu Googeln. Viele die betrogen wurden, melden sich in entsprechenden Foren, um andere zu warnen.
Verlangt ein  Verkäufer eine Vorauszahlung oder eine hohe Anzahlung (z.B. für Speditions- kosten) kann man schon mit Sicherheit von einem Betrugsversuch ausgehen.

Auch Käufer, die Ihnen einen Scheck senden, der aber dann komischerweise einen viel höheren Betrag enthält als den vereinbarten Kaufpreis, sollten Sie nachdenklich machen. Meistens kommen diese gefälschten/gestohlenen Schecks aus dem Ausland und haben keine Deckung. Das Problem ist, daß Ihre Hausbank Ihnen unter Vorbehalt den Betrag erst einmal gutschreibt, da Sie ja ein langjähriger Kunde sind. Nach dem Sie dem Verkäufer mitgeteilt haben, daß der Betrag gutgeschrieben wurde, wird er Ihnen irgendeine fadenscheinige Ausrede liefern, wie zum Beispiel: Daß der neue Fahrzeugbesitzer einen Unfall hatte und dringend den Differenzbetrag des Schecks für Arztrechnungen braucht. Wahrscheinlich gibt er Ihnen eine Kontonummer von irgend einer ausländischen Bank. Da Sie ja in dem Glauben sind, nur die Differenz zu überweisen, werden Sie auf den Vorschlag eingehen. Und jetzt kommt es!!!! Der Scheck, den Sie eingereicht haben, platzt und das Geld, daß Sie bereits überwiesen haben, ist von einer Person mit gefälschten Papieren abgehoben worden. Dies ist leider keine Geschichte..................dies ist bereits mehrmals passiert. Sprechen Sie mit Ihrer nächstmöglichen Polizeistelle... weiterlesen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen